A A A

Open Monuments Day

Zitadelle Spandau

Beginning: Sun 8.9.2019 - 11.00
Ending: Sun 8.9.2019 - 20.00

Price frei

Modern: upheavals in art and architecture

Moderne.Modern.Berlin

Admission to the Citadel and all events on 08 September are free.

Spotlight Spandau! On the day of the open monument, the 900-year history of the citadel will come into the limelight. Our programme for Open Monument Day takes up this year’s motto and illuminates the social, political and artistic upheavals reflected in the planning and architecture of the Citadel. Within the framework of expert tours, you will learn many interesting facts about life in the Middle Ages and the Renaissance, about international cooperation 500 years ago and the Preußens penchant for distant countries, but also about what contemporary artists* associate with and inspire the fortress. The first Sneak-peek guided tours will take a look at the new art exhibition at the ZAK even before it opens. With its title, it has already become our unofficial favourite motto: Just love!

There is also a lot for the youngsters to discover: The premiere of the students* project “Das Denkmal als Filmkulisse” (The Monument as a Film) takes up the cinematic past of the Citadel; artistic workshops and a photo rally are devoted to the aesthetics of the wall.

Many of the approximately 500 doors on the Citadel are open to you and we invite you and your families to discover the many facets of the historical island and the cultural site of the Citadel!


PROGRAMM FÜR SONNTAG, 08. SEPTEMBER

11 Uhr Zitadellenführung – 360° Festung

12 Uhr Sneak Peek: Insight ZAK – “Just love!”
Friederike Kröbel – wissenschaftliche Volontärin

12 Uhr Premiere des Kurzfilms „Anna – das Gespenst vom Juliusturm“
David Dibiah – Künstler

Projektergebnis des Schüler*innenworkshops „Die Zitadelle als Filmkulisse“ im Rahmen von „werkstatt denkmal. Denk mal an berlin e.V.“ (im ZAK/ Alte Kaserne, 2OG. Geeignet für Familien mit Kids ab 5 Jahren)

13 Uhr Als Burgen noch modern waren – Umbrüche in der Architektur des Mittelalters
Dr. Uwe Michas – Landesdenkmalamt Berlin

13.30 Uhr Labor Zitadelle: Fotoworkshop
Nadine Poulain – Künstlerin

(geeignet für Familien mit Kids ab 7 Jahren) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Anmeldung an der Pforte

14.30 Uhr Sneak Peek: Insight ZAK – “Just love!”
Friederike Kröbel – wissenschaftliche Volontärin

15 Uhr Der naive Krieg – Moderne Waffen und alte Heldenbilder
Dr. Urte Evert – Museumsleiterin

15 Uhr Screening des Kurzfilms „Anna – das Gespenst vom Juliusturm“.
David Dibiah – Künstler

Projektergebnis des Schüler*innenworkshops „Die Zitadelle als Filmkulisse“ im Rahmen von „werkstatt denkmal. Denk mal an berlin e.V.“ (im ZAK/ Alte Kaserne, 2OG. Geeignet für Familien mit Kids ab 5 Jahren)

15.30 Uhr Gestaltung, Umgestaltungen, Beschuss, Abbruchplanung und Restaurierungen – zum Umgang mit dem Wappen am Torhaus der Zitadelle
Karl Hiller – Büro für Baudenkmalpflege

15.30 Uhr Die Zitadelle als historisches Fledermausquartier

(geeignet für Familien) Berliner Artenschutz Team, im Fledermauskeller „Gerd Steinmöller Künstlerhaus“

16 Uhr Architektur im Umbruch – Von echten und vermeintlichen Italienern
Dr. Ralf Hartmann – Kulturamtsleiter

16.30 Uhr Screening des Kurzfilms „Anna – das Gespenst vom Juliusturm“.
David Dibiah – Künstler

Projektergebnis des Schüler*innenworkshops „Die Zitadelle als Filmkulisse“ im Rahmen von „werkstatt denkmal. Denk mal an berlin e.V.“ (im ZAK/ Alte Kaserne, 2OG. Geeignet für Familien mit Kids ab 5 Jahren)

16 Uhr Labor Zitadelle: Fotoworkshop
Nadine Poulain – Künstlerin

(geeignet für Familien mit Kids ab 7 Jahren) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Anmeldung an der Pforte

17 Uhr Fokus: Bild-Hübsch – die Zitadelle
Ellen Pupeter – wissenschaftliche Volontärin

(geeignet für Familien)

Ab 18 Uhr Ausklang mit Musik

Duo Muzet Royal


11 – 17 Uhr Archivshow: Die Festung auf Papier (im Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau / Juliusturm)

11 – 17 Uhr Zitadelle unplugged. Workshopstation für Kids ab 5 Jahren im Bildung- und Vermittlungsraum / Exerzierhalle

Ab 11 Uhr Offene Ateliers und Werkstätten im Gerd-Steinmöller-Künstlerhaus, im Hafenhof und den italienischen Höfen laden zum Besuch ein.


The meeting point for all events is the Zitadellentorhaus.